E-Mail Optimierungen
Hier gibt’s ein paar Ideen und Skripte zum Thema E-Mail, die sich über die Zeit angesammelt haben.
procmail: filtern mit Hilfe des Adressbuchs
Eines meiner liebsten procmail Rezepte: Es legt eine E-Mail in einem Ordner ab der davon abhängt in welchem (mutt-) Adressbuch man den Sender führt.
Pro Adressbuch (hier: uni) benötigt man folgende Zeilen in der .procmailrc:
1 :0:groups.uni$LOCKEXT
2 * ? echo ${SENDER} | grep -is -F "`eaextr ~/.mail_aliases.uni`"
3 groups.uni/
4
2 * ? echo ${SENDER} | grep -is -F "`eaextr ~/.mail_aliases.uni`"
3 groups.uni/
4
außerdem benötigt man das folgende Perlscript als eaextr im Pfad:
1 #!/usr/bin/perl -wn
2 s/^.*<(.*)>.*$/$1/;
3 print $1."\n";
4
2 s/^.*<(.*)>.*$/$1/;
3 print $1."\n";
4
Richtige Anrede steht schon da
Ein wenig komplizierter: Die Anrede wird automatisch generiert, je nachdem an
wen man eine E-Mail schreibt. Zum Beispiel steht in der E-Mail an
max.mustermann@eliteuni.de gleich als erstes “Hallo Herr Prof. Mustermann,”.
Das geht so:
- In
.muttrcdie Zeileset editor="~/bin/vim-mutt"einfügen - Die Datei
~/bin/vim-muttwird jetzt als Editor aufgerufen. In ihr kann man praktische Abkürzungen definieren, den Cursor an der richtigen Stelle platzieren und auch das für uns interessante Skriptmailtmpl.plaufrufen. Schließlich rufen wir denvimauf.:1 # /usr/bin/vim-mutt
2 # fuege alle Adressbuecher zusammen und definiere abkuerzungen
3 # fuer die E-Mail-Adressen der enthaltenen Personen
4 sed -e 's/alias/iab/' ~/.mail_aliases* > ~/.vim_mutt_aliases
5
6 # Lasse vim die Anrede einfuegen
7 echo "silent! %!~/bin/mailtmpl.pl" >> ~/.vim_mutt_aliases
8
9 # setze den Cursor direkt ueber die eigene Signatur
10 # (sucht dazu nach dem eigenen Namen, der in der Signatur enthalten ist)
11 echo 'silent! exe "normal /^\\s*Ihr Name^Mkko<++>ESCgg/^$^M"' >> ~/.vim_mutt_aliases
12
13 # rufe vim auf.
14 exec /usr/bin/vim -S ~/.vim_mutt_aliases $@
- Wir legen jetzt eine Liste
.mail_titlesan, in der Ausnahmen zur Regel definiert werden. Die Regel ist, den Empfänger mit Vornamen anzureden. In der Ausnahmendatei kann man nun Muster-Anrede-Paare definieren:max.muster@stanford hprof meier herr schulze herr tina.mustermann frau meine.mutter@web.de Mutti
Dabei werden nachherhprofdurchHerr Prof. {Nachname}ersetzt usw., während “Mutti” so stehenbleibt. - Jetzt fehlt noch das Skript, dass das Template mit der Anrede erzeugt. Es
ist etwas länger, daher gibt’s das zum herunterladen:
mailtmpl.pl (1.02 KiB).
Das Skript lieszt die (noch leere) E-Mail und sucht nach der “To:”-Zeile.
Die darin enthaltene E-Mail-Adresse wird mit den Ausnahmen verglichen.
Falls nichts passt, wird die Person mit ihrem Vornamen angeredet.